Steuernews August 2025: Was Unternehmer und Investoren jetzt wissen müssen

Die aktuelle Monatsinformation bringt wichtige Themen für Unternehmer, Vermieter und Investoren. Container als Kapitalanlage stehen zunehmend in der Kritik: Fehlende Besitznachweise und nicht existente Container führen oft zu steuerlichen Nachteilen. Vorsicht ist geboten.

Bei vermieteten Immobilien können verkürzte Nutzungsdauern – und damit höhere Abschreibungen – auch per Privatgutachten nachgewiesen werden, wie das Finanzgericht Hamburg bestätigt hat.

Wer im Rahmen der Unternehmensnachfolge Mitarbeiter an seinem Unternehmen beteiligt, muss diese Schenkung nicht zwingend als Arbeitslohn versteuern. Entscheidend ist, dass kein Zusammenhang mit der Vergütung besteht.

Die sogenannte Güterstandsschaukel bleibt ein zulässiges Mittel zur steuerfreien Vermögensübertragung zwischen Ehepartnern – allerdings nur mit notarieller und steuerlicher Begleitung.

Untervermietungen sind ab 520 Euro Einnahmen jährlich steuerlich relevant. Plattformen wie Airbnb melden Daten mittlerweile direkt an das Finanzamt.

Mit dem neuen Investitionssofortprogramm können Unternehmen Maschinen und Geräte degressiv mit bis zu 30 Prozent abschreiben. Das entlastet frühzeitig und stärkt die Liquidität.

Ab Juli 2025 gilt zudem eine Meldepflicht für alle elektronischen Kassensysteme. Fristen und formale Anforderungen sind genau zu beachten.

Mehr Informationen